open

Protokoll Generalversammlung KPV 24.3.2017

Home / Protokoll Generalversammlung KPV 24.3.2017

Protokoll

über die 34. Generalversammlung des Krankenpflegeverein Jagdberg, abgehalten am 24. März 2017 im Vereinshaus in Satteins um 19 Uhr 30. Entschuldigt: Simone Kochhafen, Heidi Muther, Pater Niklas Mottier, Annette Egger, Dr. Herrnhof, Gehrmann Claudia, Frau Dr. Jäger, Bgm. Anton Gohm

1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Obmann Georg Häusle eröffnet die Versammlung, begrüßt alle Mitglieder und  Freunde des KPV Jagdberg und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Ein herzliches Grüß Gott an alle Anwesenden, besonders an unser Ehrenmitglied Siegfried Jenni aus Schlins. Siegfried war seit der Gründung des KPV über 25 Jahre Schriftführer beim KPV Jagdberg, dafür nochmals Danke. Ein besonderer Gruß auch an die Vertreterin des Landesverbandes Frau Gabi Wirth. Danke an Gerda Rundel für die Tischdekoration, die schon über lange Jahre von ihr erledigt wird und immer wieder sehr ideenreich gestaltet ist. Georg Häusle bittet um Ergänzung des Tagesordnungspunktes: Bestimmung eines Rechnungsprüfers. Einstimmige Annahme

2. Tätigkeitsberichte
Obmann Georg Häusle
Der Vorstand führt den Verein ehrenamtlich. Zu den Aufgaben gehört die Organisation von KPV, MOHI und Case Management. Für die Erledigung der anstehenden Sachthemen waren im vergangen Jahr mehrere Sitzungen und Vorstandssitzungen erforderlich, welche immer im guten Einvernehmen und mit fachlichem Einsatz positiv abgehalten werden konnten
Aufgrund unserer derzeitigen Aufteilung der Funktionen im geschäftsführenden Vorstand sind wir sehr schnell in der Lage auf die notwendigen Aufgaben zu reagieren und anstehende Probleme zu lösen. Es besteht ein sehr angenehmes, konstruktives Miteinander im Vorstand, ebenso freuen wir uns über ein tolles Betriebsklima unter den MitarbeiterInnen. Die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorstand klappt hervorragend und ist getragen von gegenseitigem Respekt und Vertrauen.
Seit 1.8.2017 ist Frau Furxer als MOHI Einsatzleiterin und Leiterin des Tagestreffs im KPV Jagdberg beschäftigt. Frau Birgit Bachmann hat sich beruflich verändert, wodurch eine Nachbesetzung notwendig wurde. Frau Furxer hat sich sehr gut eingearbeitet und erledigt die ihr übertragenen Aufgaben hervorragend. Im Team ist sie eine wertvolle Unterstützung und die Zusammenarbeit mit ihr ist sehr angenehm und für alle ein Gewinn. In der Vorstandssitzung am 13.12.2016 wurde Frau Simone Jenni, als Beirätin in den Vorstand für die Gemeinde Röns kooptiert.
Die Einführung des Pflegebeitrages war ein wichtiger Schritt für die finanzielle Absicherung des Vereins. Wie aus dem anschließenden Rechnungsbericht zu entnehmen ist war diese Maßnahme auch unbedingt notwendig. An dieser Stelle ein Dank an die Gemeinden für die Unterstützung..
Obmann Georg Häusle richtet seinen Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr an die gesamte Mannschaft im Vorstand und den Mitarbeitern im Krankenpflegeverein, Mobilen Hilfsdienst und im Casemangement und Tagestreff.
Der KPV wird sich beim neuen „Doktorhaus“ in Satteins einmieten und diese Räumlichkeiten vorwiegend für den MOHI Tagestreff nutzen.

Mitarbeiterteam Pflege, MOHI und Casemanagement
Gerda Winkler begrüßt die Anwesenden recht herzlich und bedankt sich für ihr Kommen.
Für die heurige Generalversammlung haben die Einsatzleiterinnen gemeinsam einen kurzen Film über ihre Arbeit vorbereitet und möchten diesen der Generalversammlung vorstellen.
Das sehr umfangreiche Aufgabengebiet und die notwendigen Unterstützungen bei unseren Betreuten wurden sehr gut erläutert. Ein solcher „filmischer“ Rückblick stellt sehr anschaulich dar wie notwendig eine Einrichtung wie der KPV Jagdberg ist und wie gemeinsam gemeindeübergreifend gearbeitet wird. Ein großes Lob seitens der Versammlung für die Präsentation.

Gerda Winkler bedankt sich für die Aufmerksamkeit, wünscht noch eine gute Versammlung. Ein besonderes Dankeschön richtet sie namentlich an Georg, Otmar und Anita für das immer offene Ohr für Probleme oder Anregungen, Wünsche. Georg Häusle bedankt sich recht herzlich für den tollen Film, der sehr aufschlussreich und interessant war. So kann doch ein Überblick für alle Anwesenden sehr lebendig und aufschlussreich gezeigt werden.

Er bittet die Versammlung die vorgelegten Berichte zu genehmigen. Einstimmige Annahm

3. Vorlage und Genehmigung Rechnungsabschluss 2016
Kassier Otmar Berchtel erläutert den Jahresabschluss 2016 und verliest den Kassabericht über das Geschäftsjahr 2016, welches mit einem Überschuss von Euro 1 221,62 abgeschlossen wurde.
Beim MOHI ergibt  sich für das Jahr 2016 ein Abgang von Euro 11 760,41. Dieser Abgang wird anteilig nach Einwohner von den Mitgliedsgemeinden abgedeckt.
Im Jahr 2016 errechnen sich somit die geleisteten Kosten der Gemeinden pro Einwohner für Sockelbeitrag und Abgang MOHI mit Euro 6,01.
Herr Malin Rudolf berichtet, dass er gemeinsam mit Frau Rauter am 13.3.2017 eine Kassaprüfung bei Otmar Berchtel durchgeführt hat. Die Geldbestände stimmen mit den Bankauszügen und dem Kassabericht überein. Das inzwischen umfangreiche Aufgabengebiet wurde ordnungsgemäß erledigt, die Buchhaltung wird hervorragend geführt. Er bedankt sich im Namen aller Mitglieder bei Otmar Berchtel für die hervorragende Arbeit als Kassier und bittet um Entlastung von Kassier und Vereinsleitung.
Der Rechnungsabschluss 2016 wird einstimmig genehmigt, ebenso ist die Entlastung des Vorstandes einstimmig beschlossen.
Die Statuten bestimmen, dass neue Kassaprüfer nach vier Jahren gewählt werden müssen. Herr Markus Hartmann aus Dünserberg stellt sich für dieses Amt zur Verfügung. Einstimmiger Beschluss. In diesem Zusammenhang ein herzliches Danke an Rudi Malin für seine vierjährige Tätigkeit als Kassaprüfer.

4. Kooptierung Beirätin Simone Jenni
Am 13.12.2016 wurde Frau Simone Jenni als Beirätin für die Gemeinde Röns kooptiert. Die Versammlung bestätigt einstimmig die Aufnahme. Simone Jenni ist die Tochter von Siegfried Jenni und wohnt seit einem Jahr in Röns. Gerne stellt sie sich für dieses Amt zur Verfügung.

5. Wahl Obmann KPV Jagdberg
Georg Häusle stellt sich der Wiederwahl für eine weitere Funktionsperiode  als Obmann zur Verfügung. Bürgermeister Anton Metzler bedankt sich für diese Bereitschaft. Er leitet die Wahl des Obmannes und bittet die Versammlung um Abstimmung. Georg Häusle wird von der Versammlung einstimmig zum Obmann gewählt.

Bgm. Anton Metzler bedankt sich im Namen aller Gemeinden für die ehrenamtliche Tätigkeit des Ausschusses, Dank auch an alle Mitarbeiter des KPV und des MOHI im vergangenen Jahr.

6. Wahlen – Vorstandsmitglieder KPV Jagdberg
Für Wahlen in den Ausschuss stellen sich folgende Personen zur Wiederwahl: Otmar Berchtel, Kassier Herlinde Metzler, Obmannstellvertreterin Anita Lins, Schriftführerin Karin Sonderegger, Beirätin Schlins Simone Jenni, Beirätin Röns
Frau Regina Trautz und Christine Müller legen ihre Funktion als Beiräte zurück. Dadurch sind Neuwahlen notwendig. Frau Annette Egger stellt sich als Beiräten für die Gemeinde Düns für dieses Amt zur Verfügung.
Die Wahl des gesamten Ausschusses erfolgt einstimmig. Der Ausschuss bedankt sich bei Regine Trautz und Christine Müller für ihre bisherige Mitarbeit im Ausschuss mit einem Blumengruß.

7. Anträge von Mitgliedern sind keine eingegangen

8. Allfälliges:
Auf Vorschlag von Herrn Kalb wird eine Gedenkminute für verstorbene Mitglieder des KPV abgehalten. Georg Häusle bittet die Versammlung sich zu erheben. Frau Gabi Wirth überbringt Grüße vom Landesverband und bedankt sich für den Einsatz im Sinne des Krankenpflegevereins. Sie ist von den vorgebrachten Berichten sehr beeindruckt und lobt die geleistete Arbeit in der Region Jagdberg. In Zukunft wird sicher immer mehr Unterstützung aus öffentlicher Hand benötigt werden und somit müssen immer mehr professionelle Dienste, wie z.B. Unterstützung durch den Krankenpflegeverein, eingesetzt werden, da sich die Familienstrukturen grundsätzlich geändert haben. Aus einer Notsituation entstand schon vor über 100 Jahren im Jahre 1899 der Krankenpflegeverein Lustenau. Damals waren ausschließlich geistige Schwestern in der Krankenpflege tätig welche unentgeltlich ihre Dienste verrichteten. Durch den vermehrten Wegfall der „gratis“ Mitarbeiter, kamen viele Krankenpflegevereine in eine finanzielle Notsituation. Um eine Weiterführung der Vereine zu ermöglichen, hat sich das Land Vorarlberg in den 70iger Jahren entschlossen Förderbeiträge zu leisten, wobei jedoch immer noch ein großer Teil der Finanzierung durch die Vereine getragen werden müssen. Dafür ist es unbedingt notwendig die Vereinsstruktur mit der freiwilligen Mitgliedschaft zu erhalten. Derzeit sind es im Land Vorarlberg ca. 62 000 Haushalte die Mitglied in Krankenpflegevereinen sind. Zum Abschluss ein großes Lob an das Pflegeteam und das MOHI Team für ihren Dienst am Nächsten, dafür herzlichen Dank. Danke auch an den ehrenamtlichen Vorstand und Gratulation zur Wahl des Obmannes und Wiederwahl des Vorstandes.

Bürgermeister Anton Metzler bedankt sich beim Pflegeteam für die Teilnahme bei Projekt Praeveniere in der Gemeinde Satteins. Dies hat unbürokratisch und ganz toll geklappt. Im Weiteren informiert er darüber, dass die Physiotherapeutin Monika Amann wieder einen Gymnastikkurs für Senioren 70+ in der Gemeinde Satteins anbietet. Genaue Informationen folgen im Walgaublatt. Herlinde Metzler gratuliert Georg zu seiner 20-jährigen Tätigkeit im Ausschuss des KPV Jagdberg, davon drei Jahre als Obmann. Mit einem „Buchgeschenk“ bedankt sich der Vorstand für seinen Einsatz und die gute Zusammenarbeit.

Obmann Georg Häusle schließt die 34. Generalversammlung des KPV Jagdberg, bedankt sich bei allen für ihr Kommen und bittet um Aufmerksamkeit für den anschließenden Vortrag von Frau Mag. Fleisch zum Thema „Wertschätzung als Beitrag zur Lebensqualität“.

Ende der Versammlung: 20 Uhr 30
Schriftführerin Anita Lins